Die Reservoire Lattenbuck und Steinling, mit einem gesamten Speichervolumen von 8’000 m3, liefern jederzeit das benötigte Trinkwasser. Mit einer druchschnittlichen Druckhöhe des Wasserspiegels von 528 m ü. M. ist im Leitungsnetz unserer Gemeinde immer genügend Druck vorhanden.
Das gepumpte Trinkwasser stammt zu 97% aus Grundwasser der Partnergemeinden. Der grösste Anteil davon wird in den Pumpwerken von Wangen-Brüttisellen gefördert.
Wasserbehandlung
Das Grundwasser aus allen Pumpwerken ist von derart guter Qualität, dass es ohne zusätzliche bakteriologische oder chemische Behandlung an die Kosumenten abgegeben werden kann.
Wasserkontrollen
An verschiedenen Stellen unseres Ortsnetzes werden durch das kantonale Labor Zürich (Kantonschemiker) mindestens viermal pro Jahr Wasserproben entnommen und mit der anschliessenden Analyse auf deren Konformität zur Lebensmittelgesetzgebung überprüft.
Weitere Informationen zu unserem Trinkwasser finden Sie unter:
- Ereignisbericht Chlorothalonil-Metaboliten 14.02.2022
- Ereignisbericht Chlorothalonil-Metaboliten 28.06.2021
- Wasseruntersuchungen 2022
- Wasseruntersuchungen 2021
- Wasseruntersuchungen 2020
- Wasseruntersuchungen 2019
- Kommunale Information: Chlorothalonil im Trinkwasser
- Neue Information Chlorothalonil 15.05.2020
- Information Chlorothalonil 10.02.2020
- Information Chlorothalonil 09.09.2019
- Wasserversorgung, Trinkwasser sparen!
- www.trinkwasser.ch (Online-Angebot des SVGW)